Was ist das Wichtigste beim Zusammensein mit meinem Pferd
…die Antwort auf die Frage : Fühlt sich Dein Pferd sicher bei Dir und vertraut es darauf, dass Du auf es aufpassen kannst?!
Bist Du sein Anker, gibst Du ihm Sicherheit?
Ist die Antwort JA, ist alles gut, Du und Dein Pferd werdet zusammen alle Situationen meistern können und sicher durch die Welt reiten / gehen.
Ist die Antwort NEIN, kann das die Erklärung sein für viele Probleme, die ihr habt. Für ein Flucht – und Beutetier ist es überlebenswichtig, sich einem „kompetenten“ Partner anzuschließen.
Die Auszeichnung „Kompetent“ vergibt in dieser Frage ohne Zweifel Dein Pferd. Kompetent aus Sicht des Pferdes ist der, der sein Leben am Besten schützen kann. Einer solchen Führungspersönlichkeit schließt Pferd sich gern an und orientiert sich mit seinem Verhalten an dem Deinen. Es geht nicht darum, wer wen am Besten dominieren kann, die Dominanztheorie ist schon lange widerlegt!
Wer seinem Pferd unsere Welt am Besten zeigen und erklären kann, wer ihm Angst und Unsicherheit nimmt, wer zuhört, bevor er flüstert – der ist dem Pferd der beste Begleiter, Lehrer, Trainer, Freund…!
Aktuelles aus meinem Pferdeleben:
- Trainieren bei Wind und Wetter, über Stock und Stein 18. April 19 - … im Regen ich persönlich finde Regen nicht besonders schlimm. Es gibt ja auch gute Regenkleidung, die zuverlässig vor dem ...weiterlesen
- Reiten In Balance 15. März 19 - Ein wichtiger Bestandteil von gutem, gesundheitsförderndem Reiten ist die Balance, und das schon gleich in mehrerlei Hinsicht: die Balance des ...weiterlesen
- Hilfe! Mein Pferd… bockt (immer beim angaloppieren) 26. September 18 - Tatsächlich, bocken kommt nicht selten von einem drückenden Sattel. Die Lösung liegt hier natürlich auf der Hand... 😉 Was tun ...weiterlesen
- Die oberen Gelenke 23. September 18 -
- Die verstärkte Abwärtshaltung 29. November 17 - Die Bezeichnung "verstärkt abwärts" kenne ich aus dem "HIB Konzept - Körpertraining für Pferde". Sie beschreibt den verstärkten negativen, also ...weiterlesen
- Mein Verladetraining 11. November 17 - Bei Vielen ist das Verladen des Pferdes ein rotes Tuch, es stresst Mensch und Pferd oft gleichermaßen. Leider, denn mit ...weiterlesen
- Geht es nur mit Metall im Maul…? 5. Oktober 17 - Bei diesem Thema spaltet sich die Reiterwelt. Ein Fakt ist: Will ich nur gebisslos mit meinem Pferd unterwegs sein, und ...weiterlesen
- Regenzeit – was tun bei schlechtem Wetter? 5. Oktober 17 - Eine Halle gibt es nicht, der Platz steht unter Wasser und die Wiesenwege sind viel zu matschig und glitschig, als ...weiterlesen
- Bocken an der Longe – positiv oder negativ? 7. Februar 17 - Heute beim Training ist mir mal wieder ein Pferd so richtig abgefetzt. So mit quietschen, Hintern hoch werfen und losdüsen ...weiterlesen
- Initiatoreffekt 22. Februar 16 - Auf diese Bezeichnung bin ich gestoßen, nachdem ich eine zauberhafte Trainingseinheit mit "Lucky" erleben durfte. Dieses Erlebnis hat mich so ...weiterlesen