Meine Arbeit am und mit dem Pferd ist stark geprägt von meinem Hauptberuf als Physiotherapeutin.
So gilt mein größtes Interesse dem Analysieren des Bewegungsablaufs der mir anvertrauten Pferde. Sehr viele Probleme beim Reiten, aber auch im Umgang mit unseren Pferden lassen sich auf körperliche Probleme und Schwächen zurückführen.
Daher bin ich kein großer Freund von Techniken zum manipulieren und konditionieren des Interieurs. Solche Techniken nutze ich allerhöchstens, jedoch auch nur temporär!, bei schwierigen Korrekturpferden oder traumatisierten Tieren. In erster Linie jedoch ist mir wichtig, den Körper gesund zu erhalten, immer auf die größte körperliche Schwäche einzugehen und Diese zu stärken, und streng nach biomotorischen Grundlagen zu arbeiten. Denn: nur ein gesunder Körper ist leistungsstark und sicher. Je stärker und ausgewogener der Körper des Pferdes ist, desto ruhiger, zuverlässiger und ausgeglichener sind sie.
Physio für’s Pferd Physio für Mensch
Die neusten Beiträge zum Thema Reiten:
- Reiten In Balance 15. März 19 - Ein wichtiger Bestandteil von gutem, gesundheitsförderndem Reiten ist die Balance, und das schon gleich in mehrerlei Hinsicht: die Balance des ...weiterlesen
- Hilfe! Mein Pferd… bockt (immer beim angaloppieren) 26. September 18 - Tatsächlich, bocken kommt nicht selten von einem drückenden Sattel. Die Lösung liegt hier natürlich auf der Hand... 😉 Was tun ...weiterlesen
- „Reiten darf nicht anstrengend sein!“ 12. November 17 - Ein weit verbreiteter (Irr-) Glaube. Das stimmt nämlich nur bedingt. Ausser, dass Reiten eine Kunst ist, ist es nämlich auch ...weiterlesen
- Geht es nur mit Metall im Maul…? 5. Oktober 17 - Bei diesem Thema spaltet sich die Reiterwelt. Ein Fakt ist: Will ich nur gebisslos mit meinem Pferd unterwegs sein, und ...weiterlesen